Jugendhaus Herrenberg e.V.

Juha ist Heimat

Hier hat jeder etwas zu sagen und darf sich einbringen. Aktiv und passiv. Jung und alt. Jeder wie er kann und möchte. Und das ist gut so. Das ist Juha, das ist Heimat.

Das Plenum

Ein zumeist öffentliches Treffen jeden ersten Dienstag im Monat. Aus dem großen, bunten Haufen mit genialen bis tollkühnen Ideen fischen vier Jugendvorstände (JuVo), vier Erwachsenenvorstände (Evo), die hauptamtlichen Mitarbeiter (HA), die Ehrenamtlichen und Interessierten die besten Anregungen und Anliegen heraus und versuchen dann etwas Tolles mit den und/oder für die Besucher zu erschaffen. Es ist unser Demokratie‐ und Erschaffungszentrum. Hier gewinnt die beste Idee und der größte Wunsch, nicht die Hierarchie.

Der Evo.

Neben dem Plenum hat der Evo noch einige klassische Vorstandsaufgaben wie die Leitung und Geschäftsführung des Vereins, die Mitgliederverwaltung, Konzeptionsentwicklung, die Obhut über die Anschaffungen und außerordentlichen Ausgaben,  Dienstaufsicht der HAs, Sponsorenpflege, Öffentlichkeitsarbeit und Außenvertretung, Verwaltungsaufgaben, Gebäudemanagement und Veranstaltungen. Und das kann für die ehrenamtlichen Vorstände ganz schön viel Arbeit und Zeit bedeuten.

Der JuVo

Er ist nicht minder wichtig in unserem Juha‐Konstrukt. Er ist viel im Haus, hilft mit und hört sich um, was gefällt und was nicht. Kurzum, der JuVo ist das Sprachrohr unserer Besucher und wird auch durch die Besucher bei der Vollversammung gewählt. Jung, kreativ, wild und unvoreingenommen kommen die Anstöße. Im Plenum werden diese dann besprochen und umgesetzt, wenn alle damit einverstanden sind.

Die Vereinsmitglieder

Sie sind die alten und neuen Bekannten mit einem großen Herz und Bezug zum Haus. Sie wählen in der jährlichen Mitgliederversammlung den Evo und bestimmen mit bei weitreichenden Entscheidungen. Kurzum sie sind die, die mit ihrem Beitrag so viel ermöglichen. Wenn dir das Juha gefällt, die Veranstaltungen, das Team und du uns finanziell unterstützen willst, dann werde Mitglied (ab 10,‐ € möglich). Antrag hier: Download als PDF

Die Ehrenamtlichen

In Worte nicht zu beschreiben. Sie sind einfach da, wenn man sie braucht. Sie sind unsere unterstützenden Helden. Mach einfach mit wenn du Bock hast!

Historie

Die Gründungsversammlung des Jugendhaus Herrenberg Vereins fand am 24.6.1976 im Haus der Begegnung statt. Das bereits davor bestehende Aktionsbündnis hatte eingeladen. Die Sitzung wurde von Claus Gillich geleitet. Nach einem Kurzreferat von Dr. Burkhard Müller (Tübingen) und Beratungen zur Satzung wurde der Vorstand gewählt. Ursula Grotz, Irmgard Stein, Hans Müller und Hermann Vescey wurden als Vorstände gewählt. Zum Vorstand des Aktionsbündnisses wurden Claus Gillich, Rüdiger Bruns, Herbert Linkesch und Andreas Stein gewählt.

Am 30.4.1979 überträgt die Stadt Herrenberg dem Jugendhausverein die Trägerschaft des Jugendhauses in der Schulstrasse 11.

Am 8.2.1985 wird das neue Jugendhaus an der Schiessmauer 20 eingeweiht.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner